KI und Machine Learning- Revolution oder Evolution

Evaluierungsworkshop für EntscheiderInnen

Seminar-Konfigurator

Detaillierte Beschreibung

Inhalte
  • 1 Tag
  • Grundlagen Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning
  • Was bedeutet KI und Machine Learning und LLM?
  • Anwendungsgebiete von KI und ML
  • Einsatzmöglichkeiten in Organisationen
  • Potenziale, Risiken & aktuelle Entwicklungen
  • Grundlagen von generativen KI-Tools wie ChatGPT & Co.
  • Was sind KI-Tools wie ChatGPT und wie funktionieren sie?
  • Anwendungsbereiche textbasierte generative KI
  • Möglichkeiten und Grenzen generativer KI-Tools
  • Prompting: Die Schlüsselkompetenz im Umgang mit generativen KI-Tools
  • Basics des Promptings & Überblick wichtige Prompt-Techniken (Role, Shot, etc.)
  • Komplexe Prompts & Tipps zur Produktivitätssteigerung
  • Basics der Bild-Generierung
  • eine Best-Practice für Bild-KI: Adobe Firefly
  • Besonderheiten beim Generieren von Bildern
  • aktuelle Möglichkeiten und Grenzen von Bild-KI
  • Weitere Einsatzmöglichkeiten & KI-Tools (Überblick)
  • Überblick über Botportale & generative KI-Tools im Bereich Text, Video, Bild etc.
  • Überblick Möglichkeiten von individuellen KI-Lösungen
  • Einführung in M365 Copilot
  • Was ist M365 Copilot und wie funktioniert er?
  • Unterschiede & Vorteile zu KI-Tools wie ChatGPT oder M365 Copilot Chat
  • Voraussetzungen für M365 Copilot
  • Vergleich M365 Copilot vs. Einfache genAI-Tools (ChatGPT, Copilot Chat etc.)
  • Vergleich von möglichen Funktions- und Einsatzszenarien
  • Vor- und Nachteile
  • M365 Copilot im Office-Suite nutzen
  • auf welche Unternehmensinhalte kann ich zugreifen?
  • Copilot in Word, PowerPoint, Excel und Outlook
  • Diskussion: aktuelle Möglichkeiten & Grenzen, Ausblicke
  • Copilot in Teams
  • Kommunikations- und Sitzungsmanagement mit Copilot
  • Besprechungstranskripte befragen, Aufgaben daraus erstellen etc.
  • Copilot in cloudbasierten M365-Apps
  • Einsatzszenarien in Forms, Whiteboard, OneNote, Loop und Planner
  • Überblick: nutzerdefinierte KI-Agenten erstellen und nutzen
  • Was sind nutzerdefinierte Bots, was sind ihre Vorteile?
  • Systemprompts erstellen vs. dialogischer Bot-Builder
  • Szenarien entwickeln: Was können KI-Agenten für mich erledigen?
  • Ausblick: KI-Agenten mit Wissensbasen verbinden
  • Ausblick: autonome KI-Agenten, die Handlungen durchführen
  • Ausblick: Copilot in SharePoint & OneDrive
  • praktische Szenarien für Agent in SharePoint und OneDrive
  • Copilot & Automatisierung in PowerAutomate (optional)
  • einfache assistierte Automatisierungen mit Vorlagen erstellen
  • weitere Anwendungsmöglichkeiten von ML in PowerAutomate
  • Aktuelle rechtliche Grundlagen & Datenschutz
  • Was regeln die Nutzungsbedingungen von KI-Tools?
  • Urheberrecht, Datenschutz & Datensicherheit
  • KI-Verordnung der EU & nationale Anlaufstellen
  • Haftungsfragen & Compliance-Regeln für Nutzer/ Betreiber
  • Workshop und Austausch
  • Einsatzszenarien für Ihre Organisation entwickeln
Ihre Wunschthemen
Diese Konfiguration jetzt anfragen