Microsoft Azure

Developing Solutions for Microsoft Azure

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erlernen Sie die Entwicklung von Azure basierenden Anwendungen. Von der Wahl der richtigen Komponenten über die Entwicklung von Storage Apps und PaaS Lösungen bis hin zur Entwickler-Security in Azure.

4,96

Zielgruppe

Developer

Voraussetzungen

Kenntnisse einer Azure fähigen Programmiersprache (C#, Node.js, CLI, PowerShell oder JavaScript)

Dauer und Investition

Seminardauer: 5 Tag(e)
€ 2.950,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Termine
  • 24.11.25 in Innsbruck
  • 24.11.25 als Online-Webinar
Hinweis

AZ-204T00,

Original-Seminar

AZ-204T00 mit digitalen Seminarunterlagen.

    Tag 1:

    • Implementieren von Azure App Service-Web-Apps
    • Grundlagen
    • Die Azure App Service-Pläne
    • Bereitstellen für App Service
    • Die Authentifizierung und Autorisierung in App Service
    • Die Netzwerkfunktionen von App Service
    • Erstellen einer statischen HTML-Web-App mithilfe von Azure Cloud Shell

    • Konfigurieren von Einstellungen für Web-Apps
    • Konfigurieren von Anwendungseinstellungen
    • Konfigurieren allgemeiner Einstellungen
    • Konfigurieren von Pfadzuordnungen
    • Aktivieren der Diagnoseprotokollierung
    • Konfigurieren von Sicherheitszertifikaten

    • Skalieren von Apps in Azure App Service
    • Die Skalierungsoptionen
    • Identifizieren von Faktoren für die Autoskalierung
    • Aktivieren der Autoskalierung in App Service
    • Erkunden der bewährten Methoden für die Autoskalierung

    • Azure App Service-Bereitstellungsslots
    • Die Stagingumgebungen
    • Untersuchen von Slottauschen
    • Überführen von Bereitstellungsslots
    • Weiterleiten von Datenverkehr in App Service

    Tag 2:

    • Azure Functions implementieren
    • Grundlagen
    • Vergleich der Azure Functions-Hostingoptionen
    • Skalieren von Azure Functions

    • Entwickeln von Azure Functions
    • Grundlagen der Entwicklung mit Azure Functions
    • Erstellen von Triggern und Bindungen
    • Verbinden von Funktionen mit Azure-Diensten
    • Erstellen einer Azure-Funktion mithilfe von Visual Studio Code

    Tag 3:

    • Entwickeln von Lösungen, die Blob-Speicher verwenden
    • Grundlagen von Azure Blob Storage
    • Azure Blob Storage-Ressourcentypen
    • Sicherheitsfunktionen von Azure Storage

    • Verwalten des Azure Blob Storage-Lebenszyklus
    • Der Azure Blob Storage-Lebenszyklus
    • Blob-Speicherlebenszyklusrichtlinien
    • Implementieren von Blob Storage-Lebenszyklusrichtlinien
    • Rehydrieren von BLOB-Daten aus der Archivstufe

    • Arbeiten mit Azure Blob Storage
    • Die Clientbibliothek in Azure Blob Storage
    • Erstellen eines Clientobjekts
    • Erstellen von Blob-Speicherressourcen mithilfe der .NET-Clientbibliothek
    • Verwalten von Containereigenschaften und Metadaten mit .NET
    • Festlegen und Abrufen von Eigenschaften und Metadaten für Blobressourcen mithilfe von REST

    Tag 4:

    • Entwickeln von Lösungen, die Azure Cosmos DB verwenden
    • Identifizieren der wichtigsten Vorteile von Azure Cosmos DB
    • Erkunden der Ressourcenhierarchie
    • Erkunden von Konsistenzebenen
    • Auswählen der richtigen Konsistenzebene
    • Erkunden der unterstützten APIs
    • Ermitteln von Anforderungseinheiten
    • Erstellen von Azure Cosmos DB-Ressourcen über das Azure-Portal

    • Arbeiten mit Azure Cosmos DB
    • Erkunden von Microsoft .NET SDK v3 für Azure Cosmos DB
    • Erstellen von Ressourcen in Azure Cosmos DB für NoSQL mithilfe von .NET
    • Erstellen von gespeicherten Prozeduren
    • Erstellen von Triggern und benutzerdefinierten Funktionen
    • Erkunden des Änderungsfeeds in Azure Cosmos DB

    Tag 5:

    • Implementieren von Containerlösungen
    • Einführung in Azure Container Registry
    • Möglichkeiten der Datenspeicherung erkunden
    • Erstellen und Verwalten von Containern mit Aufgaben
    • Elemente eines Dockerfiles
    • Erstellen und Ausführen eines Containerimages mit Azure-Containerregistrierungsaufgaben

    • Ausführen von Containerimages in Azure Container Instances
    • Bereitstellen eines Containers in Azure-Containerinstanzen mithilfe von Azure CLI-Befehlen
    • Ausführen von Aufgaben in Containern mit Neustartrichtlinien
    • Festlegen von Umgebungsvariablen in Container Instances
    • Einbinden einer Azure-Dateifreigabe in Azure Container Instances

    • Implementieren von Azure Container Apps
    • Entdecken Sie Azure Container Apps
    • Bereitstellen eines Containers in Azure-Container-Apps mit der Azure CLI
    • Erkunden von Containern in Azure Container Apps
    • Implementieren von Authentifizierung und Autorisierung in Azure Container Apps
    • Verwalten von Revisionen und Geheimnissen in Azure Container Apps
    • Erkunden der Dapr-Integration in Azure Container Apps

    Beschreibung

    Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform mit dem Cloud-Betriebssystem Windows Azure und anderen Diensten wie SQL Azure oder AppFabric.

    Zertifizierungen
    • AZ-203 Developing Solutions for Microsoft Azure
    • AZ-204 Developer