KI assistierte Datenanalyse

Grundlagen und praktische Anwendung

Ihr Nutzen

Dieses Seminar bietet einen praxisbezogenen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, wie generative KI-Assistenten (ChatGPT plus, Ad-Ins für Excel u. a.) Sie bei der Datenanalyse und dem Arbeiten mit Excel produktiv unterstützen können.

4,72

Zielgruppe

Anwender

Voraussetzungen

Grundlagenwissen Tabellenkalkulation und Datenanalyse mit Excel. Erfahrungen mit generativer KI wie ChatGPT oder Bing Copilot von Vorteil. Bringen Sie Anwendungsideen bzw. Anforderungen aus Ihrem Arbeitsbereich mit.

Dauer und Investition

Seminardauer: 0,5 Tag(e)
€ 550,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Termine
  • 03.07.25 in Innsbruck
  • 03.07.25 als Online-Webinar
  • 18.09.25 in Innsbruck
  • 18.09.25 als Online-Webinar
  • 19.11.25 in Innsbruck
  • 19.11.25 als Online-Webinar
Hinweis

Hinweis: Folgende Tools benötigen die TeilnehmerInnen zur Durchführung der praktischen Übungen: # ChatGPT plus # Copliot (optional)

InhalteAlle Details anzeigen

  • Grundlagen KI und Nutzung zur Datenanalyse
  • Wie funktionieren generative Chatbots wie Copilot-Chat oder Copilot PRO zur Datenanalyse?
  • Potenziale und Risiken von generativer KI bei Datenanalyse
  • Überblick: Datenschutz und generative KI
  • Überblick und Ausblick: Einsatzmöglichkeiten KI / ML für Datenanalyse

  • KI-assistierte Datenanalyse mit Copilot-Chat, ChatGPT & Co.
  • Tabellen recherchieren, erstellen, bearbeiten, analysieren & visualisieren
  • Chatbots als Lern-Buddies produktiv nutzen
  • Excel-Ad-Ins (Spreadsheet AI, AI-aided Formular Editor)

  • Microsoft 365 Copilot für Excel
  • aktuelle Möglichkeiten von M365 Copilot in Excel: Potenziale & Grenzen
  • automatisierte Pivot-Analysen durchführen
  • Automatisierung und Assistenz bei Visualisierungen (bedingtes Formatieren etc.)
  • Assitenz für das Erkennen von Trends und das Erstellen von Hypothesen
  • NEU: vertiefende Möglichkeiten der Datenanalyse & Visualisierung mit Python


  • Überblick Smarte KI-Funktionen in Excel (optional)
  • Überblick: smarte Funktionen in Excel & Co.
  • Smarte Datenanalyse
  • Empfehlungen für Pivot (Tabellen, Charts)
  • Empfehlungen für Diagramme
  • FlashFill & Blitzvorschau
  • Best Practice zur Datentransformation und Analyse

Beschreibung

KI ist zu einem Sammelbegriff für Anwendungen geworden, die komplexe Aufgaben ausführen, für die in der Vergangenheit menschliche Eingriffe erforderlich waren; beispielsweise die Erstellung von Texten, Bildern, Videos, der Online-Kommunikation, der Datenanalyse u.v.a.m.