BWL-Grundlagen für -Nicht Betriebswirte-

Controlling - Rechnungswesen - Finanzwirtschaft

Ihr Nutzen

Sie werden fit gemacht in den wichtigsten Basispfeilern der BWL. Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Beschaffung, Controlling, Kostenrechnung, Personalmanagement, Finanzierung und Investition. Sie erfahren wie all diese Unternehmensbereiche miteinander verbunden sind. Somit sind Sie in der Lage, die komplexen Zusammenhänge im Unternehmen besser zu verstehen und zu bewerten.

4,91

Zielgruppe

Voraussetzungen

keine

Dauer und Investition

Seminardauer: 3 Tag(e)
€ 1.050,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

  • Wirtschaftliche Prinzipien
  • Effektivität und Effizienz

  • Schlüsselinformationen aus dem Rechnungswesen:
  • Gewinn und Verlustrechnung
  • Die Bilanz
  • Die betriebswirtschaftliche Analyse

  • Grundverständnis des Controlling
  • Die Bedeutung von Controlling
  • Überblick über die wichtigsten Controllinginstrumente

  • Finanzierung und Investition im Unternehmen
  • Finanzierungsarten
  • Innen/Außenfinanzierung
  • Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Cashflow-Analyse

  • Einführung in die Kostenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Berichtswesen

  • Das Unternehmen am Markt
  • Marktanalyse
  • Marktstrukturen
  • Marketingmix
  • Kommunikation
  • Distribution
  • Konditionen
  • Service
  • Der zufriedene Kunde als Multiplikator

  • Personalmanagement
  • Personalverantwortung
  • Personal als wichtiger Baustein im Unternehmen
  • Führen mit Zielen

  • Aktuelle Trends und Begriffe aus der Wirtschaft
  • Lean Production
  • Total Quality Management
  • Outsourcing
  • Benchmarking
  • Kennzahlenanalyse

Beschreibung

Basiswissen in der Betriebswirtschaftlehre gwinnt für Fach- und Führungskräfte und für Assistentinnen mit nichtökonomischer Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Hier erwerben Sie betriebswirtschaftliches Know-How, damit Sie in Zukunft betriebswirtschaftliche Entscheidungen sicher treffen und vertreten können.