Prometheus und Grafana

Mastering Monitoring

Ihr Nutzen

Sie erlernen den Umgang mit Prometheus-Grafana für das Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur. Sie lernen Installation, Konfiguration und Metrikensammlung sowie Datenvisualisierung und das erstellen von aussagekräftigen Dashboards mit Grafana. Zusätzlich behandeln wir im Seminare die nötigen Sicherheitsaspekte und Techniken zur Problemlösung.

4,91

Zielgruppe

IT Professional

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Administration von IT-Netzwerken und Infrastruktur, Kenntnisse von LINUX-Befehlen

Dauer und Investition

Seminardauer: 3 Tag(e)
€ 1.950,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

    Tag 1:

    • Einführung in das Monitoring
    • Bedeutung und Ziele des Monitorings
    • Überblick über verschiedene Monitoring-Tools
    • Best Practices im Monitoring

    • Grundlagen von Prometheus
    • Architektur und Komponenten
    • Metriken, Labels und Zeitserien
    • Prometheus Query Language (PromQL)

    • Installation und Konfiguration von Prometheus
    • Installationsanleitung
    • Grundkonfiguration
    • Erste Schritte und Überprüfung der Installation

    Tag 2:

    • Datensammlung und Exporter
    • Verständnis von Pull- und Push-Mechanismen
    • Konfiguration und Einsatz von Exportern
    • Sammeln und Verstehen von Metriken

    • Einführung in Grafana
    • Überblick über Grafana
    • Installation und erste Schritte
    • Verbindung von Prometheus mit Grafana

    • Dashboard-Erstellung in Grafana
    • Grundlagen des Dashboard-Designs
    • Erstellen und Bearbeiten von Dashboards und Panels
    • Visualisierungstechniken und Best Practices

    Tag 3:

    • Erweiterte Funktionen in Grafana
    • Alarme und Benachrichtigungen
    • Datenexploration und Analyse
    • Integration weiterer Datenquellen

    • Sicherheit in Prometheus und Grafana
    • Best Practices für Sicherheit und Authentifizierung
    • Konfiguration von TLS und sicheren Verbindungen
    • Sicherheitsaspekte beim Monitoring

    • Troubleshooting und Problemlösung
    • Häufige Probleme und deren Behebung
    • Performance-Optimierung und Skalierung
    • Diagnose und Fehleranalyse

    Beschreibung

    LINUX ist ein "Unix"-ähnliches Betriebssystem, das Unternehmen aller Größenordnungen eine lizenzmäßig kostengünstige Möglichkeit gibt, Netzwerk und Informations-Infrastrukturen aufzubauen.