Bedarfserhebung Informationstechnologie
Mit unterschiedlichsten Instrumenten der Bedarfserhebung ermitteln wir die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen und die Ziele der jeweiligen Bildungsmaßnahme. Je nach Anforderung verwenden wir dafür unsere Bedarfserhebungssoftware, Fragebögen, führen Vorgespräche oder gehen direkt zu Ihren Mitarbeitern an den Arbeitsplatz. Mit diesen Informationen erstellen wir ein maßgeschneidertes Bildungskonzept. Unsere Methoden der Bedarfserhebung können auch für Rekrutingtests, firmeninterne Zertifizierung, o. ä. verwendet werden.
Zur Ermittlung der Bedürfnisse haben wir folgende Werkzeuge entwickelt:
1. Bedarfserhebungs-Software
Dieses internet-basierte Multiple-Choice Befragungssystem eignet sich besonders für:
- Gruppeneinteilung in Bildungsprojekten ab 30 TeilnehmerInnen zur Gewährleistung einer Homogenität in Punkto Wissenstand und Seminarziel
- Schwerpunktsetzung im Seminar zu bestimmten Themen
Die Auswertung erfolgt durch einen Ranking-Report in dem Wissen und Selbsteinschätzung des Teilnehmers herangezogen werden.
Folgende Themen können ermittelt werden:
Produkt |
Versionen ab 2007 |
Word |
Ja, Sprachen: D,I |
Excel |
Ja, Sprachen: D,I |
Powerpoint |
Ja, Sprachen: D,I |
Outlook |
Ja, Sprachen: D,I |
Visio |
Ja, Sprachen: D |
Project |
Ja, Sprachen: D |
Notes |
Ja, Sprachen: D,I |
Klicken Sie hier für einen skizzierten Ablauf einer Befragung.
2. Bedarfserhebung basierend auf Seminarinhalten
Aufgrund der Seminarinhalte und Agenden erfolgt eine Selbsteinschätzung des Teilnehmers in Bezug auf Wichtigkeit und Vorkenntnissen. Die erhobenen Daten werden zur
- Abklärung des Bedarfs und Interesse der Teilnehmer eines Einzelseminars
- Definition von Seminarinhalten für offene Seminare
verwendet. Diese Bedarfserhebungs-Möglichkeit ist für alle aktiven EGOS! Seminar-Themen verfügbar.
3. Bedarfserhebung basierend auf Arbeitstechniken
Aufgrund von Arbeitstechniken in Anwendungen werden Schwerpunkte ermittelt bzw. eine Empfehlung über das zu besuchende Training vorgeschlagen. Dieses System wird verwendet für:
- Schwerpunktsetzung in Seminaren
- Selbsteinschätzung des Seminarteilnehmers, ob Einführung oder Vertiefungsthema sinnvoll ist
- Aus für Kleingruppen (unter 30 Teilnehmern) verwendbar.
Dieses System ist versionsunabhängig und verfügbar für folgende Themenbereiche:
- Word
- Excel
- Outlook
-
Powerpoint