Angular

Advanced Single Page Application Development

Ihr Nutzen

In diesem Seminarie lernen Sie, wie sich mit Angular große und robuste Unternehmensanwendungen entwickeln lassen. Basierend auf einem vollständigen Projekt und vielen Beispielen werden zahlreiche Architekturansätze und Best Practices diskuiert. Am Ende liegt eine Vorlage für Ihre eigenen Projekte

Zielgruppe

Web Designer und Web-Entwickler

Voraussetzungen

Angular Basic Angular, Basic Single Page Application Development oder dem entsprechende Kenntnisse

Dauer und Investition

Seminardauer: 3 Tag(e)
€ 1.750,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Termine
  • 22.04.24 in Innsbruck
  • 22.04.24 als Online-Webinar
  • 14.10.24 in Innsbruck
  • 14.10.24 als Online-Webinar
  • 21.10.24 in Innsbruck
  • 21.10.24 als Online-Webinar
InhalteAlle Details anzeigen

    Tag 1

    • Struktur für große Anwendungen
    • Monorepos und Microfrontends
    • Architekturen mit Domain Driven Design (DDD) planen
    • CLI Workspaces und Monorepos mit Nx (Nrwl Extensions)
    • Wiederverwendbare npm-Pakete entwickeln und verteilen
    • Anpassbare Bibliotheken mit erweiterten DI-Mustern und Content Projection
    • Microfrontends mit Angular
    • Das Open/Closed-Principle in Angular
    • Moderne Architekturen mit Ivy und Angular Elements
    • Web Components mit Ivy und Angular Elements
    • Komponenten zur Laufzeit erzeugen
    • Dynamisches Laden von Komponenten
    • Zone-less Change Detection
    • Higher Order Components
    • Eine Zukunft ohne NgModules
    • Micro Apps mit Web Components und Alternativen
    • Architekturvorgaben erzwingen
    • State Management Patterns
    • Der State-Layer und DDD
    • Den Redux-Ansatz mit NGRX nutzen
    • Building-Blocks mit Schematics generieren
    • Entitäten mit @ngrx/entities verwalten
    • Praktikabler Umgang mit Immutables
    • Fassaden als Dreh- und Angelpunkt
    • NGRX: Wann, wann nicht und Alternativen?
    • NGRX und Lazy Loading von Modulen

    Tag 2

    • Performance Tuning
    • Lazy Loding mit und ohne Router
    • Data Binding Performance mit OnPush
    • Tree-Shakables Providers
    • Differential Serving
    • AOT und Tree Shaking
    • Serverside Rendering
    • Progressive Web Apps und Service Worker Caching
    • Web Worker und die CLI
    • Customization und White-Label-Solutions
    • Kundenspezifische Anpassungen zur Laufzeit
    • Kundenspezifische Anpassungen zur Compiletime
    • Anpassungen über DI
    • Optionen für die Konfiguration
    • Moderne Security-Lösungen und Single Sign-on
    • Existierende Identity-Lösungen wie Active Directory anbinden
    • Social Login (Login with Facebook etc.)
    • OAuth 2 und OpenId Connect
    • JSON Web Tokens (JWT)
    • Token Refresh
    • Single Sign out
    • Aktuelle Empfehlungen der OAuth 2 Working Group und Konsequenzen

    Tag 3

    • Reaktive Architekturen
    • Reaktives Denken und reaktiver Entwurf
    • Chaining/ Piping von Operatoren
    • Higher-Order Observables
    • Implizites und Explizites Schließen
    • Cold und Hot Observables
    • Subjects nutzen
    • Fehlerbehandlung
    • Debugging
    • Das neue @ngrx/component
    • Cross Cutting Concerns
    • Routen mit Guards schützen
    • Globale Warnmeldungen
    • Anfragen und Antworten mit HttpInterceptoren global bearbeiten
    • Direktiven für Cross Cutting Concerns
    • Globales Error-Handling
    • Router Events
    • Internationalisierung
    • I18N Pipes
    • Übersetzungen mit dem Angular Compiler (Runtime I18N)
    • Übersetzungen mit ngx-translate
    • I18N und Eingaben

    Beschreibung

    Angular ist ein TypeScript-basiertes Front-End-Webapplikationsframework. Es wird von einer Community aus Einzelpersonen und Unternehmen, angeführt durch Google, entwickelt und als Open-Source-Software publiziert.

    Zusatzleistungen