Visual Basic .NET

Developing Microsoft .NET Applications for Windows

Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage formularbasierte Windows-Anwendungen mit Visual Basic .NET zu erstellen.

4,81

Zielgruppe

Mit kurzen Vorträgen und an Hand von vielen praktischen Beispielprogrammen mit Hilfe von Visual Basic .NET werden die Inhaltspunkte behandelt. Besonderen Raum nimmt dabei die Behandlung von möglichen, in der Praxis relevanten Themen ein.

Voraussetzungen

MS-Visual Basic .NET Introduction Visual Basic .NET, Introduction oder MS-Visual Basic .NET Programming Visual Studio, Programming in Visual Basic oder dem entsprechende Kenntnisse.

Dauer und Investition

Seminardauer: 5 Tag(e)
€ 1.975,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Hinweis

MOC2565, Seminarunterlage derzeit nur in englisch verfügbar. Dieses Seminar dient zur Vorbereitung zum MCP-Examen 70-306

Original-Seminar

MOC2565 mit digitalen Seminarunterlagen.

InhalteAlle Details anzeigen

    Tag 1:

    • Einführung in Formulare:
    • Erstellen von Windows Forms
    • Organisieren von Controls in Windows Forms
    • Erstellen von MDI (multiple-document interface) Applikationen
    • Arbeiten mit Steuerelementen:
    • Reagieren auf Steuerelement-Ereignisse
    • Verwenden von Dialogen
    • Erstellen von Menüs in einer Applikation
    • Überprüfen von Benutzereingaben

    Tag 2:

    • Benutzerdefinierte Steuerelemente:
    • Erweitern bestehender Steuerelemente
    • Erstellen zusammengesetzter Steuerelemente
    • Datenanbindung in Formularen:
    • Verwenden von ADO.NET
    • Zugriff und Manipulation von Daten
    • Einsatz von Web Services mit Formularen
    • Arbeiten mit DataSets

    Tag 3:

    • Verwenden von .NET und COM Komponenten:
    • Einsatz von .NET Komponenten
    • Win32 API´s aufrufen
    • Migration von Visual Basic 6.0 Komponenten
    • Berichte und Drucken:
    • Drucken von Dokumenten
    • Verwenden der Dialoge Druckvorschau und Seitenansicht
    • Verwenden von GDI+
    • Erstellen und formatieren von Ergebnissen aus Crystal Reports

    Tag 4:

    • Asynchrones Programmieren:
    • Asynchrone Programme designen
    • Erstellen von Multithreading Applikationen
    • Asynchroner Aufruf von Web Services
    • Erhöhen der Benutzerfreundlichkeit:
    • Eingabehilfen
    • Erstellen von Help Files
    • Quickinfo hinzufügen
    • Länderspezifische Benutzerschnittstelle und Ressourcen

    Tag 5:

    • Verteilen von Anwendungen:
    • Aufbau von Assemblies
    • Starke Namen verwenden
    • Installieren von Anwendungen im Global Assembly Cache
    • Konfigurations-Dateien verwenden
    • Sicherheit:
    • Das Sicherheitsmodell im .NET Framework
    • Code-Zugriff sichern
    • Implementieren von rollenbasierter Sicherheit