ORACLE Database 11g

SQL Tuning Workshop

Ihr Nutzen

Sie erlernen die effiziente Optimierung von SQL-Anweisungen sowie den Umgang mit den Werkzeugen, die Ihnen Oracle dafür zur Verfügung stellt. Sie sind daher in der Lage eine effektive Performance-Steigerung Ihrer Datenbank-Anwendungen zu erzielen.

4,91

Zielgruppe

IT Professional

Voraussetzungen

K1000 - Professioneller Einstieg in SQL und ORACLE ORACLE Database, Introduction to SQL oder dem entsprechende Kenntnisse im Schreiben von SQL-Anweisungen.

Dauer und Investition

Seminardauer: 3 Tag(e)
€ 1.770,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Hinweis

Dieses Seminar berechtigt nicht zur Zulassung zu OCP Examen.

InhalteAlle Details anzeigen

    Tag 1:

    • Einführung
    • Die Oracle-Architektur
    • Abarbeitung von SQL-Anweisungen
    • Tuning-Strategien
    • Mögliche Ursachen von Performanceproblemen
    • Identifizieren der Probleme
    • Performanceoptimiertes Applikationsdesign
    • Die Oracle Methode
    • Skalierbarkeit
    • Verteilen neuer Anwendungen
    • Der Oracle Optimizer
    • Ausführungs-Pläne
    • Join-Typen
    • Faktoren zur Auswahl eines Ausführungs-Plans
    • Dynamisches Sampling

    Tag 2:

    • Anzeige von Ausführungsplänen
    • Verwendung von EXPLAIN PLAN
    • Interpretieren von AUTOTRACE Statistiken
    • Sammeln von Statistiken
    • Verwenden des DBMS_STATS Package
    • Tabellen-, Spalten- und Indexstatistiken
    • Erstellen von Histogrammen
    • Applikations-Tracing
    • Statspack
    • Aufrufen von SQL Trace
    • Einstellen geeigneter Initialisations-Parameter
    • Formatieren von Trace Dateien mit TKPROF
    • Hochbelastendes SQL finden
    • ADDM
    • Top SQL
    • Dynamische Performance-Views

    Tag 3:

    • Automatisches SQL-Tuning
    • Optimizer Modi
    • SQL Tuning Advisor
    • Indizes
    • Zeilenzugriffsmethoden
    • B*-Tree-Indizes
    • Bitmapped Indizes
    • Funktionsbasierte Indizes
    • Optimizer Hints und Plan Stabilität
    • Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
    • Materialisierte Views und Temporäre Tabellen

    Beschreibung

    Oracle bietet ein umfassendes Datenbank-Managementsystem und eine Vielzahl darauf basierender Applikationen. Den Schlüssel dazu liefert die Abfragesprache SQL.

    Zertifizierungen
    • 70-310 Developing XML Web Services and Server Components with Microsoft Visual Basic .NET and the Microsoft .NET Framework
    • 70-320 Developing XML Web Services and Server Components with Microsoft Visual C# and the Microsoft .NET Framework
    • AZ-600 Stack Hub Operator
    • 10GOCM Oracle Database 10g Certified Master
    Nachfolgeseminare
    Achtung: Dieses Seminar wird in dieser Version nicht mehr offen angeboten. Bitte kontaktieren Sie Ihren Bildungsberater für eine aktualisierte Version.