Praxiswissen Zeit- und Selbstmanagement

E-Learning WBT-Reihe

Ihr Nutzen

Diese 11 WBTs bieten fundierte Lerninhalte für alle, die ihre Zeit aktiv gestalten, strukturieren und noch besser planen wollen.

4,70

Zielgruppe

Alle

Voraussetzungen

keine

Dauer und Investition

Seminardauer: 2 Stunde(n)
€ 155,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Hinweis

DE Der Preis versteht sich für eine/n BenutzerIn zum sofortigen Lernen. Gerne bieten wir Pauschallizenzen für Unternehmen (gehostet oder als SCORM Paketen für Ihr LMS) an.

InhalteAlle Details anzeigen

  • Einführung in das Zeit- und Selbstmanagement
  • Logbuch schreiben

  • Bestandsaufnahme
  • Lust-Frust Bilanz
  • Leistungsbilanz
  • Stärken-Schwächen-Analyse

  • Ziele finden
  • Das SMART-Konzept
  • Erfolgsfaktoren und Hindernisse

  • Prioritäten setzen
  • Nach der ABC-Analyse priorisieren
  • Das Pareto-Prinzip anwenden

  • Wichtigkeit und Dringlichkeit
  • Wichtiges und Dringliches unterscheiden
  • Entscheidungsmatrix erstellen

  • Aufgaben planen
  • Planen nach der ALPEN-Methode

  • Stör- und Leistungskurven berücksichtigen
  • Strategien zum Umgang mit Störungen entwickeln
  • Leistungsfresser reduzieren
  • Stille Stunde einführen

  • Nein sagen
  • Hintergründe erkennen
  • Angemessen Nein sagen

  • Stress bewältigen

  • Zusammenfassung für Eilige

  • Erkenntnis – Abschlussvideo

Beschreibung

Zeit- und Selbstmanagement bedeutet, die eigene Zeit zu beherrschen, statt von ihr beherrscht zu werden. Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im beruflichen Alltag gewinnen - dieser Wunsch lässt sich mit Hilfe praxisnaher Zeit- und Selbstmanagementtechniken verwirklichen.